Im Laufe des Lebens nimmt die Fähigkeit der Augenlinse, sich
auf nahe Entfernungen einzustellen, immer mehr ab.
AB EINEM ALTERN VON ETWA 40 JAHREN wird das Auge presbyop. Dabei ist die Fähigkeit in der Nähe scharf zu sehen so weit herabgesetzt, dass eine Sehhilfe für kurze Entfernungen benötigt wird (Siehe auch Wikipedia: was ist Presbybopie).
Laut Statistischem Bundesamt liegt das Durchschnittsalter aller deutschen Erwerbstätigen bei rund 44 Jahren*. Somit ist ein großer Teil der Arbeitnehmer von der Presbyopie betroffen. Durch den demografischen Wandel werden es künftig noch mehr.
Um die Presbyopie zu korrigieren, wird häufig zu Lese- oder Gleitsichtbrillen gegriffen. Für den Bildschirmarbeitsplatz sind diese Sehhilfen weniger geeignet. Spezielle Bildschirmbrillen
sorgen für ein komfortables Sehen am Arbeitsplatz.
Bildschirmarbeitsplatzbrille Berlin: Terminanfrage
Jetzt Kontakt aufnehmen und eine günstige individuelle Arbeitsplatzbrille in Berlin anfertigen lassen.
*Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 448, 19.11.2018.